Auf dieser Seite können Sie sich über meine öffentlichen Veranstaltungen in den Hohenheimer Gärten, nähe Stuttgart informieren.

Öffentliche Führungen und Workshops


Schweben, Fliegen, Ausgeschieden – Samenausbreitung weltweit (Familienführung)

Datum:21.09.2025

Uhrzeit: 14:00 und 16:00 | Weitere Informationen hier
Überall schwebt, segelt und schraubt es sich im Herbst vom Himmel. Manche Samen können schwimmen, manche werden von Regentropfen weggeschleudert. Neben dem Wind und dem Wasser können auch Tiere zur Ausbreitung von Pflanzen beitragen. So lassen Eiche, Haselnuss und Walnuss ihre Früchte von Eichhörnchen verschleppen. Himbeere und Pfaffenhütchen lassen ihre Samen den Darmtrakt von Vögeln passieren, sodass die Samen an einem völlig anderen Ort wieder ausgeschieden werden. Mit all diesen und noch weiteren spannenden Ausbreitungsstrategien von Pflanzen beschäftigen wir uns bei dieser Führung.



Zurück zur Übersicht


Ferienprogramme

23.04.2025
Wo kommen plötzlich all die Blüten her?
Uhrzeit: 9:30-13:00 | Wie aus dem Nichts sprießen im Frühling die Blüten auf der Wiese im Beet und im Wald. Spielerisch erkunden wir den botanischen Garten nach Frühblühern und untersuchen, wo diese...   mehr
11.06.2025
Blüten und Kunst - Kunst aus Blüten
Uhrzeit: 9:30-13:00 | Kleine, kreative Kunstwerke aus Blüten, Blättern und Ästen sollen bei diesem Ferienprogramm entstehen. Pflanzen und Pflanzenteile zum Leben erwecken, indem sie zu Tieren, Geistern...   mehr
16.06.2025
Naturkosmetik selbst herstellen
Uhrzeit: 13:30-17:00 | Du möchtest deinen eigenen Lippenpflegestift herstellen? Mit Düften, die dir gefallen und Inhaltsstoffen die natürlichen Ursprungs sind. Du fragst dich, wie du plastikfreies Peeling...   mehr
12.08.2025
Papier schöpfen
Uhrzeit: 13:30-17:00 | Wie wurde vor 200 Jahren Papier hergestellt? Dieser Frage wollen wir bei diesem Ferienprogramm auf den Grund gehen und es selbst ausprobieren. Weiter lernst du, wo es in der Natur...   mehr
14.08.2025
Carnivore Pflanzen – wer frisst hier wen?
Uhrzeit: 9:30-13:00 | Carnivore – auch Fleischfressende Pflanzen genannt – faszinieren uns alle, weil es ungewöhnlich ist, dass Pflanzen Tiere fressen. Wir untersuchen diese besonderen Pflanzen und gehen...   mehr
nächste >>


Dr. Franziska Kubisch
Natur- und Gartenpädagogin