Auf dieser Seite können Sie sich über meine öffentlichen Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Heidelberg informieren.

Führungen

25.05.2025
Die Welt der Bäume – Vielfalt, Biologie & Mythisches
Uhrzeit: 14:00-15:30 | Am Tag der Artenvielfalt, denken viele Menschen an Insekten, Amphibien und Orchideen. Aber was wären unsere Welt, die Landschaft, die Tiere und wir Menschen ohne Bäume und Wälder. Im...   mehr
10.10.2025
Nachts im Tropenhaus
Uhrzeit: 20:30-21:30 | Eine Führung im Sinne des Kino-Klassikers »Nachts im Museum«. Wie sieht wohl eine Banane oder der Kakao im Dunkeln aus? Kommen Tiere hervor, die wir tagsüber nicht entdecken?...   mehr
09.11.2025
Überlebensstrategien der Pflanzen – Was wir davon für unser Leben lernen können
Uhrzeit: 14:00-15:30 | Pflanzen sind gezwungen, an dem Ort, an dem sie wachsen zu überleben. Im Laufe der Evolution haben sich im Pflanzenreich viele verschiedene Strategien entwickelt, die das Überleben...   mehr
22.11.2025
Nachts im Tropenhaus
Uhrzeit: 20:30-21:30 | Eine Führung im Sinne des Kino-Klassikers »Nachts im Museum«. Wie sieht wohl eine Banane oder der Kakao im Dunkeln aus? Kommen Tiere hervor, die wir tagsüber nicht entdecken?...   mehr


Erzählnachmittage


Von sprechenden Bäumen & fabelhaften Kräutern

Datum:03.08.2025

Uhrzeit: 14:30-16:30 | Nicht nur die Gebrüder Grimm und H. C. Andersen haben Märchen verfasst, in denen Pflanzen eine wichtige Rolle für den Verlauf der Handlung spielen. Weltweit gibt es eine große Anzahl wunderbarer Geschichten über Kräuter, Sträucher und Bäume, die uns in fremde Welten führen. Kombiniert mit warmen Klängen, lade ich Sie an diesem Sonntag zum Träumen und Entspannen ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen hier



Zurück zur Übersicht


Workshops

08.05.2025
Heilsames aus Wildkräutern
Uhrzeit: 17:00-19:30 | Spitzwegerich, Gundermann und Co. sind wahre Wunderwerke der Natur. Oft nehmen wir sie gar nicht wahr. Doch diese vermeintlich einfachen Kräuter halten für uns Menschen so einige...   mehr
12.07.2025
Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025
Uhrzeit: 15:00-17:30 | Die Linde war bei unseren Vorfahren ein Baum von großer Bedeutung. Sie war Liebesbotschafterin, lud zum Tanzen, aber auch zum Richten ein. Medizin aus Linde durfte in keiner...   mehr
07.09.2025
Aus eins mach zwei oder mehr
Uhrzeit: 14:00-17:00 | Ob Zimmerpflanzen für die Wohnung, Zierpflanzen für den Balkon oder Nutzpflanzen für den Garten – Sie wollen Ihre Pflanzen selbst vermehren, weil das a. günstiger ist und b....   mehr
12.10.2025
Ist das Kunst? – Kreatives aus Früchten & Blättern
Uhrzeit: 14:00-17:00 | Bei diesem Workshop geht es nicht nur um das Basteln von herbstlicher Dekoration für zu Hause: Sie werden im Botanischen Garten auch kleine Kunstwerke aus Blättern und Früchten...   mehr


Ferienprogramme

12.04.2025
Schnitzen für Anfänger
Uhrzeit: 9:30-12:30 | Du möchtest schnitzen lernen, wie Michel aus Lönneberga? Du lernst, wie du sicher schnitzt und stellst deine ersten Holz-Kunstwerke her. Du erfährst auch, welches Holz sich für dich...   mehr
12.04.2025
Schnitzen für Geübte
Uhrzeit: 13:30-16:30 | Du kannst bereits schnitzen und hast großen Spaß dabei? Dann bist du hier genau richtig. Bei diesem Kurs wirst du Oster-Holz-Kunstwerke herstellen und Techniken lernen, die über das...   mehr
16.04.2025
Wo kommen plötzlich all die Blüten her?
Uhrzeit: 9:30-12:30 | Wie aus dem Nichts sprießen im Frühling die Blüten auf der Wiese im Beet und im Wald. Spielerisch erkunden wir den botanischen Garten nach Frühblühern und untersuchen, wo diese...   mehr
26.04.2025
Schnitzen für Anfänger
Uhrzeit: 9:30-12:30 | Du möchtest schnitzen lernen, wie Michel aus Lönneberga? Du lernst, wie du sicher schnitzt und stellst deine ersten Holz-Kunstwerke her. Du erfährst auch, welches Holz sich für dich...   mehr
26.04.2025
Schnitzen für Geübte
Uhrzeit: 13:30-16:30 | Du kannst bereits schnitzen und hast großen Spaß dabei? Dann bist du hier genau richtig. Bei diesem Kurs wirst du Oster-Holz-Kunstwerke herstellen und Techniken lernen, die über das...   mehr
nächste >>


Dr. Franziska Kubisch
Natur- und Gartenpädagogin