Auf dieser Seite können Sie sich über meine öffentlichen Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Heidelberg informieren.

Führungen

10.10.2025
Nachts im Tropenhaus
Uhrzeit: 20:30-21:30 | Eine Führung im Sinne des Kino-Klassikers »Nachts im Museum«. Wie sieht wohl eine Banane oder der Kakao im Dunkeln aus? Kommen Tiere hervor, die wir tagsüber nicht entdecken?...   mehr
09.11.2025
Überlebensstrategien der Pflanzen – Was wir davon für unser Leben lernen können
Uhrzeit: 14:00-15:30 | Pflanzen sind gezwungen, an dem Ort, an dem sie wachsen zu überleben. Im Laufe der Evolution haben sich im Pflanzenreich viele verschiedene Strategien entwickelt, die das Überleben...   mehr
22.11.2025
Nachts im Tropenhaus
Uhrzeit: 20:30-21:30 | Eine Führung im Sinne des Kino-Klassikers »Nachts im Museum«. Wie sieht wohl eine Banane oder der Kakao im Dunkeln aus? Kommen Tiere hervor, die wir tagsüber nicht entdecken?...   mehr


Erzählnachmittage

06.12.2025
Weihnachtszeit – Geschichtenzeit
Uhrzeit: 14:30-16:30 | Die Vorweihnachtszeit ist etwas ganz Besonderes. Weltweit erzählt man sich wunderbare Geschichten über seltsame Gestalten, den Winter und die Pflanzen in dieser Zeit. Kombiniert mit...   mehr


Workshops

07.09.2025
Aus eins mach zwei oder mehr
Uhrzeit: 14:00-17:00 | Ob Zimmerpflanzen für die Wohnung, Zierpflanzen für den Balkon oder Nutzpflanzen für den Garten – Sie wollen Ihre Pflanzen selbst vermehren, weil das a. günstiger ist und b....   mehr
12.10.2025
Ist das Kunst? – Kreatives aus Früchten & Blättern
Uhrzeit: 14:00-17:00 | Bei diesem Workshop geht es nicht nur um das Basteln von herbstlicher Dekoration für zu Hause: Sie werden im Botanischen Garten auch kleine Kunstwerke aus Blättern und Früchten...   mehr


Ferienprogramme


Schnitzen für Anfänger

Datum:30.10.2025

Uhrzeit: 9:30-12:30 | Du möchtest schnitzen lernen, wie Michel aus Lönneberga? Du lernst, wie du sicher schnitzt und stellst deine ersten Holz-Kunstwerke her. Du erfährst auch, welches Holz sich für dich besonders gut eignet und wo du das Holz findest?
Weitere Informationen und Anmeldung hier



Zurück zur Übersicht


Dr. Franziska Kubisch
Natur- und Gartenpädagogin